Erlebe atemberaubend die schöne Landschaft und Natur
Erlebe atemberaubend die schöne Landschaft und Natur rund um Gmunden und den Traunsee einmal ganz anders.

Der hölzerne Gehweg ist 1400 m lang und führt sanft bergauf. Die Steigung beträgt größtenteils bloß 6%, sodass die Route für die ganze Familie und auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Alternativ kann man auch mit einer Gondelbahn hinauf und zu Fuß wieder hinunterkommen.

Der Weg führt zu einem 39 m hohen Aussichtsturm, von wo aus man die fanszinierende Landschaft bewundern kann.

Aus der Höhe von 28 Metern können Kinder und Erwachsene über 6 Jahren um 2,00€ pro Mal auf einer Matte die Rutsche hinuntergleiten.
Bei Schlechtwetter ist die Rutsche geschlossen.

Geöffnet 2023:
- 1.4 – 26.5 täglich 9.30 – 18 Uhr
- 27.5 – 10.9 täglich 9.30 – 17 Uhr
- 11.9 – 1.10 täglich 9.30 – 18 Uhr
- 2.10 – 12.11 täglich 9.30 – 17 Uhr
- Bis eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten können Sie an Kasse Eintrittskarten erwerben

Eintrittspreise 2023:
- Erwachsene Pfad 13,00€ / combiticket Pfad + Seibahn ?
- Judend Pfad (JG 2000 – 2002) 11,50€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- Kinder (JG 2003-2012) Pfad 10,50€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- Senioren (JG 1957 und älter, Ausweis erforderlich) ) Pfad 11,50€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- 1 Erwachsener + 1 Kind Pfad 21,00€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- 1 Erwachsener + 2 Kinder Pfad 24,50€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- 2 Erwachsene + 1 Kind Pfad 27,00€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- 2 Erwachsene + 2 Kinder Pfad 29,00€ / combiticket Pfad + Seibahn ?€
- Kinder unter 6 Jahren erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich)
- Für Menschen mit Behinderung gelten die Jugendtarife, Begleitperson frei (sofern eingetragen)

Mehr:
- Hunde dürfen nicht auf den Aussichtsturm mitgenommen werden, für sie steht an einer schattigen Raststation frisches Wasser bereit.
- Bei Gewitter oder Schlechtwetter (nicht aber bei bloßem Regen) können die Öffnungszeiten eingeschränkt sein
- Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden
- Roller Blades, Skateboards und Fahrräder sind auf dem Turm nicht erlaubt
- Insgesamt sollten Sie für den Besuch mindestens 1-2 Stunden einplanen
- Im Turm gibt es einen Souvenirshop und ein Restaurant
- Entgeltliche Parkplätze sind begrenzt vorhanden. Geben Sie im Navi einfach die Adresse X ein, der Parkplatz ist dort gleich in unmittelbarer Nähe
- Photos “Baumwipfelpfad Salzkammergut”
https://www.baumwipfelpfade.at/salzkammergut/


Leave a Reply